Die Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) setzt ihren Wachstumskurs fort und zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ihre Mitglieder für die soziale und gesundheitliche Versorgung Deutschlands sind. Laut der Datenerhebung der AcU für 2024 verzeichneten die Mitglieder einen Zuwachs von 4,9 % bei den Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell sind annähernd 183.000 Menschen in rund 1.000 Betriebsstätten tätig, was etwa einem Viertel aller Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit entspricht.
„Dieser Wachstumskurs zeigt deutlich, wie unverzichtbar unsere Mitglieder in der Caritas und für die Gesellschaft sind. Als essenzielle Säulen der pluralen Trägerstruktur Deutschlands stehen die AcU-Mitglieder für Stabilität und Verlässlichkeit im Sozial- und Gesundheitssektor“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias Scholz.
46 % der katholischen Krankenhäuser sowie die Hälfte des ärztlichen Dienstes fallen in die Trägerschaft der AcU-Mitglieder. Sebastian Spottke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AcU und Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH, ergänzt: „Unsere Mitglieder setzen Maßstäbe, nicht nur in der Gesundheitsversorgung, sondern auch in der Hospizarbeit und der Rehabilitation, Alten-, Familien, Jugend- und Behindertenhilfe. Sie zeigen tagtäglich, wie wichtig sie für die Caritaslandschaft und für das Sozialgefüge in unserem Land sind.“
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Bereich der Ausbildung. Mit etwa 13.900 Auszubildenden leisten die AcU-Mitglieder einen unverzichtbaren Beitrag zur Fachkräftegewinnung. Dr. Scholz hebt hervor: „Die Investition in die Ausbildung sichert die Zukunft unserer Strukturen. Unsere Mitglieder tragen aktiv zur Fachkräftegewinnung bei und stärken damit nicht nur unsere Einrichtungen, sondern die gesamte Gesellschaft.“
Die kontinuierliche Entwicklung der AcU zeigt, dass ihre Mitglieder nicht nur wichtige Anbieter sozialer und gesundheitlicher Dienstleistungen sind. Aktiv wirken sie an der Gestaltung des sogenannten Dritten Weges mit, um den tariflichen und arbeitsrechtlichen Rahmen innerhalb der Caritas weiterzuentwickeln.
Mit ihrem Wachstum untermauert die AcU ihre Position als unverzichtbarer Dienstgeberverband, der die Interessen seiner Mitglieder bündelt und die Zukunft der Caritas aktiv mitgestalten will.