Die Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) ist ein Dienstgeberverband. Caritative Träger und Einrichtungen haben sich vor mehr als 20 Jahren in der AcU zusammengeschlossen, um ihre tarifpolitischen Anliegen und unternehmerischen Interessen gemeinsam zu vertreten und die Weiterentwicklung des Tarif- und Arbeitsrecht der Caritas mitzugestalten. Die Mitglieder der AcU beschäftigen branchenübergreifend und bundesweit ca. 135.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen caritativen Arbeitsfeldern.
Die AcU verfolgt das Ziel, dass ihre Mitglieder als wettbewerbsfähige caritative Unternehmen die sozialen Märkte mit gestalten und ihre Einrichtungen sichern.
Sie bereitet strategische Entscheidungen in der Tarifpolitik vor und erarbeitet Verhandlungspositionen für Vergütungsrunden. Den Gremien gibt sie inhaltliche Anstöße.
Die AcU engagiert sich dafür, dass die abgestimmten Dienstgeberinteressen ihrer Mitglieder sowohl in den Kommissionen effektiv vertreten als auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Die AcU setzt sich für die Bündelung aller Dienstgeberinteressen zu den Themen Tarifpolitik und Arbeitsrecht in der Caritas ein und engagiert sich für eine professionelle Organisation der caritativen Dienstgeber im Dritten Weg.
Theresa Otte
stellv. Geschäftsführerin
Tel. 0228 / 926 166 0
Fax 0228 / 926 166 11
E-Mail info@a-cu.de
Die AcU hat ihre Ziele für die aktuelle Legislaturperiode der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes (AK) zur Fortentwicklung der AVR unter dem Titel "Tarifpolitische Ziele der AcU" zusammengefasst.
Dienstgeberinteressen bündeln -
Tarifpolitik für Dienstgeber gestalten
Lesen Sie hier den aktuellen AcU-Flyer